Laura Sophie Grasemann
war schon einmal bei Olympischen Winterspielen. In Sotchi 2014 sammelte sie erste olympische Erfahrungen, in Pyeongchang möchte sich die Puckelpistenspezialistin ein bisschen höher in der Siegerliste eintragen.
SPORTLICHE ERFOLGE
2019 | 5. Platz | WM Dual | ||||
2018 | 3. Platz | WC | ||||
2017 | 11. Platz | WM Singel | ||||
1. Platz | DM | |||||
2015 | 9. Platz | WM Single | ||||
11. Platz | WM Dual | |||||
2014 | 22. Platz | Olympische Spiele | ||||
2012 | 5. Platz | JWM Dual | ||||
7. Platz | JWM Single | |||||
BILDERGALERIE (2)
VIDEOS (2)
ÜBER MICH
Geburtsdatum: 30. April 1992
Geburtsort: Heidelberg
Verein: SC Wiesloch
Trainer: Harald Marbler
Stützpunkt/Trainingsstätte: OSP Metropolregion Rhein-Neckar / OSP München
Was machst Du beruflich bzw. welche Ausbildung machst Du und wie lässt sich Beruf und Sport überhaupt vereinen?
Ich bin Studentin der molekularen Biotechnologie, im 4. Semester Master. Studium und Leistungssport lassen sich mit einer guten Portion Disziplin und Durchsetzungsvermögen vereinbaren. Dafür brauche ich für das Studium eben ein wenig länger. Auch wenn es oft anstrengend ist, zwischen den Trainingseinheiten zu lernen, stellt die Kombination für mich eine gute Ergänzung dar.
In welchem Verein und wann begann Deine sportliche Laufbahn?
Mit drei Jahren stand ich am Dobel (Nordschwarzwald) zum ersten Mal auf Ski. Im Alter von 7 Jahren trat ich dem Ski Club Wiesloch bei, dem ich bis heute treu geblieben bin. Dort bin ich viele Jahre mit meinem Heimtrainer Klaus Weese unterwegs gewesen. Dank ihm habe ich meine Liebe zum Buckelpistensport gefunden.
Was machst Du am liebsten, wenn Du keinen Sport treibst?
Lesen und Kaffeepause, am liebsten im Freien.
Es ist gut, dass es das Team Rio MRN gibt, weil…
... es doch etwas ganz besonderes ist, Wintersportler aus der Metropolregion Rhein-Neckar zu sein!